EN Bau ist eine Kooperation von 5 Hochschulen und bietet eine breite Auswahl an aktuellen Ausbildungsblöcken zu den Themen Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Die Kurse (CAS) sind praxisorientiert, ziehen sich über 3 bis 4 Monate und beschäftigen Sie während rund 270 – 300 Arbeitsstunden.
Der Schweizer Bausektor verlangt nach mehr Fachleuten mit fundiertem Wissen über Energie und Nachhaltigkeit beim Bauen. Die Auftragsbücher sind voll. Unser Studienangebot füllt Ihre Wissenslücken und vereint ausgewählten, theoretischen Hintergrund mit erprobtem, praktischem Wissen und Werkzeug.
EN Bau bietet Weiterbildungsblöcke in Form von CAS Modulen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des obligatorischen Grundlagenmoduls, 4 weiteren Kompetenzmodulen aus dem Programm und einer Masterarbeit schliessen Sie ihr Studium mit dem MAS in nachhaltigem Bauen ab, einem Master auf Weiterbildungsstufe.
Drei Vertiefungsrichtungen schärfen Ihr Profil:
- Architektur
- Energie & Technik
- Prozess & Management
Um in einer bestimmten Vertiefungsrichtung abzuschliessen, müssen Sie zwei der nötigen vier Kompetenzmodule aus einer Auswahl von entsprechenden Angeboten absolvieren. Welche Module das sind, erfahren Sie im aktuellen Modulplan.
Der modulare Aufbau des Studiengangs berücksichtigt die unterschiedlichen Vorbildungen der Teilnehmer. Die vielfältige Auswahl der Weiterbildungsmodule des MAS in nachhaltigem Bauen bietet Ihnen Zugang zu den nötigen Kompetenzen, damit Sie Fachpartner verstehen, ganzheitliche Lösungsansätze entwickeln und auch umsetzen können.
Wir bieten Ausbildungsmodule, die Sie querdenken lassen. Unser Ziel ist, dass sich Nachhaltigkeit im Bauwesen als Konzept etabliert und vermehrt interdisziplinär gearbeitet werden kann. So entstehen nachhaltig funktionierende Lösungen für neue und renovierte Gebäude und Gebäudepärke, sei es bei der Planung, der Ausführung oder beim Betrieb.