Masterarbeit MAS in nachhaltigem Bauen (EN Bau)

Begleitetes Selbststudium
250-300 h
Kreditpunkte (ECTS)
10

Nächste Durchführungen

Burgdorf

Individueller Ablauf

Kontaktperson: Peter Schürch  peter.schuerch [at] bfh.ch

Chur

Individueller Ablauf

Kontaktperson: Christian Auer christian.auer [at] htwchur.ch

Horw

Individueller Ablauf

Kontaktperson: Reto von Euw reto.voneuw [at] hslu.ch

 

Zürich

Individueller Ablauf

Kontaktperson: Michael S. Kauer michael.kauer [at] zhaw.ch

Muttenz

jeweils im Frühling und im Herbst

Kontaktperson: Sunniva Frei 

sunniva.frei [at] fhnw.chstyle="background-color: transparent;"

Zulassung

Zur Masterarbeit wird zugelassen, wer über mindestens 40 ECTS Punkte aus dem anerkannten Weiterbildungsangebot in nachhaltigem Bauen verfügt, wovon 10 Punkte aus dem CAS „Grundlagen für nachhaltiges Bauen. Konkret heisst dies, dass die Arbeit parallel zum 5. Modul geschrieben werden kann.

Für Studierende mit ECTS-Punkten aus dem Angebot des bisherigen NDS EN Bau, bzw. NDS Energie (Burgdorf und Muttenz) gelten separate Übergangsbestimmungen, siehe Kapitel 4.

Form, Art und Umfang

Die Masterarbeit beinhaltet ein Projekt mit einer Beschreibung. Möglich sind auch Partner- oder Gruppenarbeiten mit individuell erkennbaren Leistungsanteilen.

Zielsetzung, Kompetenzen

Im Rahmen der Masterarbeit stellen die Studierenden unter Beweis, dass sie über nachfolgende – für Absolventinnen und Absolventen eines Weiterbildungs-MAS in nachhaltigem Bauen unabdingbare - Kompetenzen verfügen

  • Selbständiges Bearbeiten einer komplexen Frage-, Problemstellung im Umfeld von Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen/Betreiben. Darstellen und beschreiben von praxisorientierten Lösungsansätzen.
  • Analytisches / systematisches / methodisches Vorgehen bei der Bearbeitung eines Themas
  • Selbständiges Lernen
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Inhaltliche und formale Anforderungen

Die Masterarbeit des Weiterbildungs-MAS in nachhaltigem Bauen ist primär anwendungsorientiert ausgerichtet (im Gegensatz zur Masterarbeit eines konsekutiven Ausbildungs-Masters, welche primär forschungsbasiert und wissenschaftlich ausgerichtet ist).

Der Verknüpfung mit der Theorie ist dennoch gebührend Beachtung zu schenken.

Die inhaltlichen und formalen Anforderungen sind in separaten Wegleitungen der einzelnen beteiligten Hochschulen festgehalten.

Verknüpfung mit MAS-Abschluss

Die Hochschule, an der die Masterarbeit geschrieben wird, erteilt den MAS-Abschluss.

Die Studierenden sind - unabhängig davon, an welcher Hochschule sie wie viele ECTS-Punkte erworben haben - frei in der Wahl der Hochschule, an der sie die Masterarbeit schreiben wollen.