Planen - Bauen - Betreiben
Bewerten Sie Nachhaltiges Bauen und stellen Sie es fachkundig in den nötigen Zusammenhang. Als Bauherr, Planer oder Behörde kennen Sie in Sachen Nachhaltigkeit die Anforderungen an alle Phasen im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und stellen ihren Geschäftspartnern treffsicher die richten Fragen dazu. EN Bau lehrt als einmalige Kooperation von Fachhochschulen die Grundlagen für Nachhaltiges Bauen im Hochbau nach SIA 112/1. Die Lehre hält sich strikte an diese Empfehlung und wendet sie an Beispielen direkt an.
Unsere Ziele sind Ihre Perspektiven
Als Teilnehmer können Sie durch diesen Zertifikatslehrgang die ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Auswirkungen von Bauprojekten beurteilen. Sie gewinnen einen Überblick über die aktuellen nationalen und internationalen Standards und Labels im nachhaltigen Planen und Bauen und beurteilen mit geeigneten Methoden und Instrumenten die entsprechenden Kriterien. Dies tun Sie gesamtheitlich: Interpretieren Sie Baustoffe, Konstruktionen und Energiesysteme über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden in deren Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaftlichkeit.
Hinweis:
Für den kompletten Masterstudiengang MAS EN Bau, ist das CAS Nachhaltiges Bauen obligatorisch und muss absolviert werden.
Es ist in diesem Fall empfehlenswert, das Grundlagenmodul zu Beginn des Studiums zu belegen, aber nicht zwingend.
Nächste Durchführungen
Herbstmodul 2023 - Start 26. September 2023
Der Kurst ist ausgebucht.
Weiterführende Informationen zum Studium
3-Tages-Startexkursion (Dienstag, 26. September bis Donnerstag, 28. September 2023)
danach Unterricht am Donnerstag/Freitag alle 2 Wochen.
Flyer - Studienprogramm HS 2023 - Lektionenplan HS 2023
Es gelten die AGB und Reglemente der ausführenden Hochschule.
Frühjahrsmodul 2024 - Start Ende Februar / Anfang März 2024
Das Grundlagenmodul CAS Nachhaltiges Bauen wird im Frühjahrssemester mit ähnlichem Curriculum und neuer Kursleitung in Luzern angeboten.
> Hier anmelden unter "CAS Nachhaltiges Bauen" <
Weiterführende Informationen zum Studium:
werden an dieser Stelle veröffentlicht, sobald diese zur Verfügung stehen. Grundsätzlich gelten die Dokumente der laufenden Durchführungen weiterhin als massgebend.
Herbstmodul 2024 - Start im September 2024
Das Grundlagenmodul CAS Nachhaltiges Bauen wird im Herbststemester weiterhin in Olten mit ähnlichem Curriculum und neuer Kursleitung angeboten.
> Hier anmelden unter "CAS Nachhaltiges Bauen" <
Weiterführende Informationen zum Studium:
werden an dieser Stelle veröffentlicht, sobald diese zur Verfügung stehen. Grundsätzlich gelten die Dokumente der laufenden Durchführungen weiterhin als massgebend.
Der Inhalt und Struktur des Kurses
Kurstage 1, 2 & 3
Exkursionen in der Romandie oder Voralberg mit 2 Übernachtungen
Kurstag 4
Systemik & Ganzheitlichkeit, Gemeinschaft
Kurstag 5
Labels und Standards, Innovation & Foresight
Kurstag 6
Integrale Planung, Planung & Bauprozesse
Kurstag 7
Gestaltung – Städtebau, Quartierplanung & Gebäude
Kurstag 8
Boden, Landschaft
Kurstag 9
Nutzung, Erschliessung
Kurstag 10
Wohlbefinden, Gesundheit
Kurstag 11
Gebäudesubstanz
Kurstag 12
Lebenszykluskosten, Kaptialkosten & Abschreibung, Externe Kosten
Kurstag 13
Bewirtschaftungs- reps. Nutzungskosten
Kurstag 14
Baustoffe
Kurstag 15
Betriebsenergie
Kurstag 16
Gestaltung – Fassade, Innenräume, Materialisierung & Licht
Kurstag 17
Infrastruktur – Abfall & Wasser, Mobilität
Kurstag 18
Präsentation der Abschlussarbeiten
Unser Zielpublikum
Das CAS richtet sich an Planende und Fachleute aus der Bauwirtschaft und der kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Verwaltung. Angesprochen sind Architektinnen, Fachplanende, Baumeister und Bauherrschaften sowie Investoren und deren Berater. Setzen Sie Ihr Studium gleich fort: Im Rahmen von EN Bau bilden Sie die 5 Fachhochschulen der Kooperation weiter bis hin zum MAS in Nachhaltigem Bauen. Für diesen Master besuchen Sie 4 weitere CAS und erstellen eine Masterarbeit.
Kosten
Die Preisstruktur der einzelnen CAS-Module bzw. des gesamten Masters sind unter dem Reiter >Studienpreise< aufgeführt.
MAS in Nachhaltigem Bauen als Weiterführung Ihres Studiums
Das CAS Nachhaltiges Bauen ist unser Grundlagenkurs und obligatorisch, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen vertiefen möchten im Rahmen unseres MAS in Nachhaltigem Bauen. Wählen Sie frei aus dem Kursangebot der Fachhochulen unserer Kooperation EN Bau und schliessen Sie Ihr Studium ab mit einem Master! (www.enbau.ch/cas-angebot)
Geforderter Leistungsnachweis und Ihr Abschluss
Anlässlich der Exkursionen erstellen Sie einen detaillierten Bericht in welchem Sie die vorgestellten Bauwerke in Sachen Nachhaltigkeit bewerten. Als Teilnehmer erarbeiten Sie in einer Zweier-Gruppe oder einzeln zudem eine Modularbeit. Diese entwickeln Sie von Kursbeginn weg und arbeiten die behandelten Themenkreise sukzessive ein. Die Dokumentation der Modularbeit und deren Präsentation im Plenum gelten zusammen mit dem Exkursionsbericht, sofern bestanden, als Abschluss dieses CAS Nachhaltiges Bauen.